Barrierefrei reisen

Reisende, die unterwegs auf Hilfe angewiesen sind, können sich auf uns verlassen. Für sie gibt es gezielte Unterstützung direkt am Bahnhof, beim Ein- und Ausstieg als auch während der Fahrt. Bei einem Großteil der Stationen, die wir anfahren, ist der Zugang zu den Bahnsteigen komplett barrierefrei (rollstuhlgerecht) ausgebaut. Ein stufenloser Ein- und Ausstieg in oder aus dem Zug ist problemlos möglich. In dem jeweiligen Umgebungsplan der Haltestellen erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Stationen sowie welche Haltestelle barrierefrei ausgebaut sind.
Bitte achten Sie beim Ein- und Ausstieg auf den Abstand zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante sowie mögliche Höhenunterschiede. Unsere Fahrzeuge sind für den Fall der Fälle mit ausfahrbaren Spaltüberbrückungen und Rollstuhlfahrer-Rampen ausgestattet. Zur besseren Orientierung: Im Zugteil ohne die 1. Klasse finden Sie jeweils eine rollstuhlgerechte Einstiegshilfe, Sitzplätze mit Vorrang für Mobilitätseingeschränkte und das barrierefreie WC in unseren zweiteiligen Triebwagen.
In den Zügen bieten geräumige Mehrzweckabteile Platz für Kinderwagen, Fahrräder und große Gepäckstücke – ein ausgewiesener Bereich für Rollstühle befindet sich in direkter Nähe zum WC. Ferner gewährleisten folgende Ausstattungsmerkmale eine behindertenfreundliche und selbstbestimmte Reise mit der NordWestBahn:
- Kennzeichnung des Einstiegs zum Rollstuhlbereich mit entsprechendem Symbol an der Zugaußenseite
- blau hinterlegter Drucktaster, der bei Betätigung dem Triebfahrzeugführer den Mitfahrwunsch eines Rollstuhlfahrers meldet
- Sprechstellen in den Einstiegsbereichen, am Rollstuhlstellpllatz und in der Toilette zum direkten Kontakt des Triebfahrzeugführers
- behindertengerechte Toiletten in sechs Triebwagen der neuesten Fahrzeuggeneration, ansonsten behindertenfreundliche WCs
- Zugzielanzeigen, Infomonitore und Lautsprecherdurchsagen, die u.a. über Haltestellen und Ausstiegsseiten informieren
Noch ein wichtiger Hinweis:
Schwerbehindertenausweise und/oder Beiblätter mit Wertmarken können nicht anerkannt werden, wenn sie eingeschweißt, laminiert oder anderweitig verändert sind. Durch eine Laminierung kann die Echtheit der Schwerbehindertenausweise und/oder Beiblätter mit Wertmarken nicht mehr zweifelsfrei geprüft werden.
Hilfe benötigt?
Benötigen Sie Hilfe beim Ein- und Ausstieg, bitten wir Sie um Anmeldung Ihrer Fahrt über unser Service-Telefon in der Woche bis 17 Uhr des Vortages (Anmeldungen für Sonntag und Montag sind nur bis Freitags, 17 Uhr möglich) unter der Nummer 0541 2002 4321 (Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen).