HELGOLAND  Mehrtages-StreifZug auf die Hochseeinsel

Reiseverlauf

Naturdenkmal und Shoppingparadies

Markant für Helgoland sind die roten Klippen aus Buntsandstein mit dem Inselwahrzeichen, der "Langen Anna" . Der Lummenfelsen, Brutstätte von zahlreichen Seevögeln, ist eines der kleinsten Naturschutzgebiete Deutschlands. Auf der vorgelagerten Düne können Sie den mächtigen Kegelrobben und Seehunden begegnen. Ein Besuch auf Helgoland verspricht einzigartige Naturerlebnisse.

Die Insel hebt sich deutlich von den Ostfriesischen Inseln ab: Es ist weit und breit kein Land in Sicht, ein deutlicher Höhenunterschied trennen das "Ober-" und "Unterland" und die Bauten sind überwiegend aus den 1960er Jahren. All das birgt eine unfassbare Geschichte. In der Vergangenheit wurde die Insel immer wieder von verschiedenen Nationalitäten als Militärstützpunkt verwendet. Bis man die Bunkeranlagen 1947 endgültig sprengen wollte. Noch heute können unterirdische Tunnel bei einer Führung besichtigt werden. Auch die deutsche Nationalhymne hat seinen Ursprung auf Helgoland. Sie merken: Die Insel ist mehr als einen Besuch wert!

Warum die Insel auch als Shoppingparadies bekannt ist, erklärt sich ganz einfach: "Zolltechnisch" gilt die Hochseeinsel als Ausland und unterliegt nicht dem deutschen Steuerrecht. Die Waren sind also zollfrei und von der Mehrwertsteuer befreit.

Hin und zurück

Es geht los!

Bitte finden Sie sich pünktlich am Bahnhof ein und- achten auf die aktuellen Lautsprecherdurchsagen. Im Zug können Sie Ihr Gepäck in die dafür vorgesehenen Kofferablagen legen. Nun gilt es die Fahrt zu genießen. Wenn Sie aus dem Fenster schauen, werden Sie sehen, wie sich die Landschaft verändert und nach und nach grüner und flacher wird. Achten sie auf die Durchsagen im Zug, wenn es heißt "Nächster Halt Oldenburg!" gilt es auszusteigen.

Am Bahnhof in Oldenburg begeben Sie sich bitte direkt zum Bussteig H am Nordausgang (beim ZOB). Hier wartet der Sonderbus zum Cuxhavener Fährhafen auf Sie. Ruck zuck sind Sie am Fährhaus in Cuxhaven angekommen. Das Gepäck versehen Sie mit einer Gepäckbanderole, welche Sie vom Fährpersonal am Schalter erhalten. Und dann geht es auch schon auf das Schiff. Die Vorfreude wächst auf der ca. 2,5-stündigen Überfahrt.
Auf der Hochseeinsel angekommen steigen Sie am Südhafen aus und gelangen nach einem kurzen Fußweg zu Ihrer Unterkunft, dem Strandhotel Helgoland. Das Gepäck wird Ihnen bis ins Hotel gebracht.

Die Abreise erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Anreise. Genießen Sie noch einmal das leckere Frühstück im Strandhotel Borkum. Bis 10:00 Uhr erfolgt der Check-out. Je nach Abfahrtszeit der Fähre können Sie Ihr Gepäck im Hotel unterstellen. Ihnen bleibt noch etwas Zeit für einen letzten Bummel durch das Inseldorf, bevor es zur Fähre geht. Auf dem Festland angekommen wartet der Sonderbus auf Sie, um Sie zum Bahnhof nach Oldenburg zu bringen. Von hier aus fahren Sie mit der NordWestBahn wieder zurück in die Heimat.


Leistungen

Strandhotel Helgoland****

Verbringen Sie erlebnisreiche Tage mit Übernachtung im denkmalgeschützten Ensemble des Südstrands. Das Hotel liegt am südlichen Ende der bunten Kurpromenade und in unmittelbarer Nähe zur Landungsbrücke und zum beschaulichen Hafen mit den bunten Hummerbuden. Das 4-Sterne-Hotel garni ist ein guter Ausgangspunkt für eine Überfahrt zur Düne oder für ausgedehnte Touren entlang der Klippen bis hin zum Lummenfelsen.

Die gemütlich und in warmen Farben eingerichteten Zimmer bieten vom Balkon einen fantastischen Blick auf die Promenade und das dahinter liegende Meer. In den Appartements zur Falmseite eröffnet sich die Sicht auf die grüne Insel und das Oberland.
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bringt Sie morgens schwungvoll in Ihren Urlaubstag. Die große seeseitige Sonnenterrasse lädt zum Verweilen bei hausgebackenem Kuchen und Kaffee oder Cappuccino ein. Die Sauna bietet Ihnen Raum für individuelle Entspannung. Vom Hotel aus leicht zu erreichen ist übrigens auch das ganzjährig beheizte Schwimmbad mit seinem Fitnessangebot.

Leistungen

  • An- und Abreise mit der NordWestBahn  
  • Bustransfer zum Cuxhavener Fähranleger  
  • Fährüberfahrten  
  • Freie Mitnahme an Bord des Schiffes für 1 Koffer und 1 Handgepäck
  • Gepäcktransfer zum Hotel
  • Übernachtung inkl. Frühstück  
  • Kurbeitrag  
Mindestteilnehmerzahl: 12

Die Reiseinformation mit dem genauen Reiseverlauf und der Hotelinformation können Sie sich durch einen Klick auf den Info-Button beim jeweiligen Termin unten anschauen!

Buchung

H R Beschreibung Termin Preis ab
Mehrtages-StreifZug Helgoland 18.06. - 21.06.2023 359,90 € Info Buchen
Mehrtages-StreifZug Helgoland 14.09. - 17.09.2023 359,90 € Info Buchen
  • H = Hinfahrt
  • R = Rückfahrt
  • Freie Plätze vorhanden.
  • Platz muss angefragt werden.
  • Keine Plätze vorhanden.