Der spannende Kurs startet von Bremerhaven in die Schweiz, wo die Reisenden auf die beeindruckenden Gletscher kraxeln und in Sardinien erleben sie die Insel wie durch Zauberhand aus der Insektenperspektive.
Im Niger ist die Gluthitze der afrikanischen Wüste spürbar und in Kamerun warten die niedlichen Galagoäffchen darauf begrüßt zu werden. Nachdem der tropische Regenwald durchquert wurde, geht es wagemutig über die wackelige Hängebrücke der Flusslandschaft. Bevor es dann an den traumhaften Sandstrand von Samoa geht, wo unzählige Fische in riesigen Aquarien ihre Kreise ziehen, durchqueren die Besucher bei frostigen Temperaturen die Antarktis.
Unterwegs begegnen ihnen außerdem Menschen die direkt vom Klimawandel betroffen sind. Sie erzählen aus ihrem Alltag und berichten, wie sich ihr Leben und das jeweils vorherrschende Klima gegenseitig beeinflussen. Die verschiedenen Klimazonen an nur einem Tag zu durchreisen, das gibt es nur im Klimahaus Bremerhaven und ist weltweit einmalig! Es gibt viel zu sehen, fühlen, hören, riechen – Gänsehaut bei über 30 °C inklusive. Ein ideales Ausflugsziel – nicht nur für Familien.
Neben der „Reise“, erwarten weitere Ausstellungsbereiche die Klimahaus-Besucher: Die „Perspektiven“ veranschaulichen das Zusammenwirken von Menschen, Erde und Klima, außerdem geben sie Auskunft über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zukunft. Im Ausstellungsbereich „World Future Lab“ steht die Welt wortwörtlich im Mittelpunkt. An mehreren Spielstationen können die Besucher die Welt verändern, lernen Ihre persönlichen Stärken kennen und erfahren, wie andere das Klima schützen. In der „FRoSTA-Kochschule im Klimahaus“ lernen Groß und Klein den Umgang mit Lebensmitteln und die Zusammenhänge zwischen Klima und Ernährung.
Das Klimahaus ist einerseits eine Freizeiteinrichtung, andererseits möchte es das Bewusstsein dafür schärfen, dass der Klimawandel zu den derzeit größten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen weltweit gehört.
TIPP: Im Spätsommer eröffnet der neue Ausstellungsbereich „Wetterextreme“ in der ihre Ursachen und Folgen hautnah erlebt werden können!