Ausflugsziele in Niedersachsen

Märchenlandweg Etappe 1

Märchenhaftes Wandern auf 12 Kilometern

Der Märchenlandweg führt durch das Land der Gebrüder und nimmt den Wanderer bei der Hand durch eine Reise zu den historischen Vorbildern von Dornröschen, Rapunzel, dem Wolf und den sieben Geißlein und vielen anderen.

Bad Karlshafen kann dabei direkt mit der NordWestBahn angefahren werden und von Lippoldsberg, dem Ziel dieser Wanderung, ist es nur noch ein Katzensprung von gerade mal zwei Kilometern bis zum Bahnhof in Bodenfelde, wo ebenfalls die Züge der NordWestBahn Station machen und den erschöpften Wanderer wieder aufnehmen.

Die Tour startet am historischen Hafenbecken in der Nähe des historischen Rathauses von Bad Karlshafen – wie alle Gebäude im Stadtkern übrigens weiß getüncht. Den Einstieg in den Märchenlandweg findet der Wanderer an der Stephanuskirche. Von hier aus geht es erst bergauf und dann nach links am Parkhotel Haus Schöneck mit Märchengarten und Märchencafé vorbei in den märchenhaften Reinhardswald hinein – die Markierung des Frau Holle-Pfades, der bis zu Frau Holles Hausberg, dem Hohen Meißner führt, begleitet die gesamte Wanderung.

Entlang von Bachläufen, durch Wälder und am Waldesrand führt der Weg nun durch das FFH-Gebiet Weserhänge. Schließlich fällt der Blick hinab auf das Waldenserdorf Gewissenruh, die Weser und dahinter den Solling. Dann verschwindet der Weg erneut für ein kurzes Stück im Wald und dann bergab bis fast zur B80.

Hier heißt es nun: Die B 80 überqueren und ihr ein Stück nach rechts folgen und in Richtung des Fähranlegers gehen, wo in den Monaten März bis Oktober die Märchenfähre in Richtung Lippoldsberg verkehrt und den Wanderer trockenen Fußes zur anderen Weserseite bringt. Eine kurze Einkehr und Stärkung ermöglicht Onkel Palms Hütte unweit des Weges.

In Lippoldsberg selbst bietet sich nun noch ein kurzer Abstecher zur Abtei an, ein ehemaliges Benediktinerinnen-Frauenkloster, das den Ursprung des Ortes Lippoldsberg. Die Klosterkirche Lippoldsberg ist übrigens gar nationales Kulturerbe und eine der bedeutendsten historischen Stätten im Weserbergland. Von der Abtei geht es dann zügig über den Schäferhof, die Brauhausstraße, Mühlen-, Markstraße und Vogtei bis ins rund 2 Kilometer entfernte Bodenfelde und dort zum Bahnhof.

Haltebahnhof:
Bad Karlshafen

Weiterreise zu Fuß:
ca. 1 km via Brückenstraße

Weitere Informationen:
Region Kassel Land e.V.:
Kurfürstenstr. 19
34466 Wolfhagen
Tel: +49 (0)5692 99 777 10
Fax: +49 (0)5692 99 777 10
info@region-kassel-land.de
www.egotrek.de