Das erklärt dann ja auch, warum es unmittelbar nach Betreten des Zuges noch relativ warm ist und erst während der Fahrt angenehmer wird.
Ganz genau. Den gleichen Effekt haben wir übrigens auch unmittelbar nach Abfahrt eines Zuges am Startbahnhof. Die Klimaanlage arbeitet nur dann, wenn auch der Motor des Fahrzeuges läuft. Steht ein Zug am Bahnsteig längere Zeit vor Abfahrt bereit, lassen wir den Motor – insbesondere auch aus Gründen der Energieersparnis – nicht durchgehend laufen, sondern starten ihn erst kurz vor Fahrtbeginn. Daher dauert es ein dann auch wenig, bis die Klimaanlage die Temperatur auf die besagten 22 Grad heruntergekühlt hat.
Gibt es weitere Ansatzpunkte, um die Temperaturen im Zug angenehm zu gestalten?
Die Fahrzeuge der NordWestBahn besitzen große Panoramafenster, um den Fahrgästen ein bestmögliches Wohlfühlempfinden durch Lichtdurchflutung zu bieten. Eine großflächige Verglasung bedeutet aber auch, dass auch durch die Sonneneinstrahlung mehr Wärme in den Zug eindringt. Um das zu reduzieren und die Arbeit der Klimaanlagen zu erleichtern, sind die Fenster in vielen Fahrzeugen mit einer zusätzlichen getönten UV-Wärmeschutzfolie ausgestattet.
Herr Bettenbrock, vielen Dank für das Gespräch.
Immer wieder gerne!