Barrierefreies Reisen

Reisen so angenehm wie möglich

Die NordWestBahn bietet mobilitätseingeschränkten Reisenden einen möglichst breiten Service.
Die NordWestBahn bietet mobilitätseingeschränkten Reisenden einen möglichst breiten Service.

Reisende, die unterwegs auf Hilfe angewiesen sind, können sich auf uns verlassen. Für sie gibt es gezielte Unterstützung direkt am Bahnhof, beim Ein- und Ausstieg als auch während der Fahrt.

Bei einem Großteil der Stationen, die wir anfahren, ist der Zugang zu den Bahnsteigen komplett barrierefrei (rollstuhlgerecht) ausgebaut. Ein stufenloser Ein- und Ausstieg in oder aus dem Zug ist problemlos möglich. Bitte achten Sie beim Ein- und Aussteigen auf den Abstand zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante sowie auf mögliche Höhenunterschiede. Unsere Fahrzeuge sind für den Fall der Fälle mit ausfahrbaren Spaltüberbrückungen und Rollstuhlfahrer-Rampen ausgestattet.

In den Zügen bieten geräumige Mehrzweckabteile Platz für Kinderwagen, Fahrräder und große Gepäckstücke – ein ausgewiesener Bereich für Rollstühle befindet sich in direkter Nähe zum WC. Ferner gewährleisten folgende Ausstattungsmerkmale eine behindertenfreundliche und selbstbestimmte Reise mit der NordWestBahn:

  • Kennzeichnung des Einstiegs zum Rollstuhlbereich mit entsprechendem großen Symbol an der Zugaußenseite
  • spezieller Türöffner am „Rollstuhlfahrer“-Einstiegsbereich, der bei Betätigung dem Triebfahrzeugführer den Mitfahrwunsch meldet
  • Sprechstellen in den Einstiegsbereichen und in der Toilette zum direkten Kontakt des Triebfahrzeugführers
  • Zugzielanzeigen, Infomonitore und Lautsprecherdurchsagen, die u.a. über Haltestellen und Ausstiegsseiten informieren
  • behindertenfreundliche WCs

Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende
RB 74: nicht barrierefrei sind Brackwede und Paderborn Hbf
RB 75: nicht barrierefrei ist Brackwede
RB 84: nicht barrierefrei sind Paderborn Hbf, Holzminden, Stadtoldendorf und Kreiensen
RB 85: nicht barrierefrei sind alle Stationen bis auf Göttingen, Bad Karlshafen und Höxter-Ottbergen

Noch ein wichtiger Hinweis:

Schwerbehindertenausweise und/oder Beiblätter mit Wertmarken können nicht anerkannt werden, wenn sie eingeschweißt, laminiert oder anderweitig verändert sind. Durch eine Laminierung kann die Echtheit der Schwerbehindertenausweise und/oder Beiblätter mit Wertmarken nicht mehr zweifelsfrei geprüft werden.

Hilfe benötigt?

Benötigen Sie Hilfe beim Ein- und Ausstieg, bitten wir Sie um Anmeldung Ihrer Fahrt:
- Zwei Tage vor Reiseantritt über unser Kontaktformular.
- Am Service-Telefon 0541 2002 4321 (Ortstarif, Mobilfunk kann abweichen) können Sie bis 17 Uhr am Vortag (wochentags) reservieren. Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen für sonntags und montags nur bis Freitag, 17 Uhr entgegennehmen können.